Die Veranstaltungen finden in der Ohlendorff´schen Villa statt, wenn nicht anders angegeben.
Vorverkauf, wenn nicht anders angegeben, in der Buchhandlung I. v. Behr, Im Alten Dorfe 31, Volksdorf. Der Vorverkauf endet jeweils mit dem Tag vor der Veranstaltung.
Telefonische Vorbestellungen sind unter der Nummer 040-6031286 (Buchhandlung I.v. Behr) möglich. Die vorbestellten Karten sind spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung abzuholen.
Dienstag, 5. 11. 2019, 20 Uhr
Lin
Chen
Konzert: Fantasie und
Variation – virtuose Percussion
Die renommierte und mit
internationalen Preisen ausgezeichnete chinesische Percussionistin Lin Chen lässt in ihrem eindrucksvollen Konzert die Rhythmen von Ost und West verschmelzen. Eine intensive musikalische
Ausbildung seit frühester Kindheit, Hochschulstudium in Weimar mit Diplom und Konzertexamen, Auftritte als Solistin, Ensemble- und Orchestermitglied in Konzerten auf der ganzen Welt sind einige
Daten ihrer beeindruckenden Karriere. Dem Hamburger Publikum ist sie als Künstlerin seit vielen Jahren bekannt aus Engagements beim NDR, in der Staatsoper, bei der Hamburger
Camerata und den Hamburger Symphonikern, im Musical König der Löwen, einem Konzert mit Martin Grubinger in der Laeiszhalle und
vielen anderen hoch gelobten Projekten. In ihrem Konzert Fantasie und Variation wird Sie Lin Chen in die vielfältige Welt der
Percussion entführen und Sie mit einer virtuosen Leistung begeistern.
Eintritt 15€, ermäßigt 13€, Vorverkauf ab 22. 10. 2019
Restkarten an der Abendkasse: 17€, ermäßigt 15€
Dienstag, 19. 11. 2019, 19.30 Uhr
Hans Heller, Astrid Kramer, Mairen Hernandez, Angel Garcia Arnés
Lesung und Musik
Mein Land in deinen Augen
Pablo Neruda und Matilde Urrutia - Skizzen ihres Lebens
Der chilenische Dichter Pablo Neruda (1904 - 1973) gehört zu den bedeutendsten Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1971 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Politisch unterstützte er den ersten demokratisch gewählten, sozialistischen Präsidenten Salvador Allende, dessen Tod am Tage des Militärputsches 1973 Neruda nur kurz überlebte.
Alles, was er schrieb, wurde
Poesie: Er schrieb von Chile mit seinen Landschaften, seinen Menschen, seinen sozialen Konflikten und – alles überstrahlend – von der Liebe. Salvador Allende kommentierte: „In Nerudas Dichtung ist ganz Chile gegenwärtig, mit seinen Flüssen und Bergen, dem ewigen Schnee und den glutheißen Wüsten. Über alle Dinge aber stellt er den Menschen, den Mann und die Frau. Darum ist in seiner Dichtung die Liebe und der Kampf.“
Matilde Urrutia war Nerudas Lebensliebe, sie beide verband eine innige, glückliche Beziehung.
Die Schauspieler Hans Heller und Astrid Kramer lesen aus Erinnerungen und Gedichten von Neruda und Urrutia. Den musikalischen Erzählteil gestaltet die venezolanische Sängerin Mairen Tamar Hernandez Roja mit Liedern von Victor Jara, Violeta Parra, Mercedes Sosa und anderen im Dialog mit dem spanischen Gitarristen Angel Garcia Arnés.
Eintritt 15€, ermäßigt 13€, Vorverkauf ab 5. 11. 2019
Restkarten an der Abendkasse: 17€, ermäßigt 15€
Samstag, 30. 11. 2019, 16.30 Uhr
in der Kirche am Rockenhof in Volksdorf
Hartmut Witt (Leitung) und der Mehrgenerationenchor;
Helmer-Christoph Lehmann (Texte)
Offenes Singen: „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!“
Am Vorabend des 1. Adventssonntags bietet sich die Gelegenheit für ein gemeinsames vorweihnachtliches Offenes Singen. Die Leitung der Veranstaltung übernimmt Hartmut Witt, begleitet von seinem Mehrgenerationenchor. Propst a.D. Christoph-Helmer Lehmann wird adventlich-weihnacht-
liche Texte vortragen. Mit dem Einläuten des Sonntags um 18 Uhr findet die Veranstaltung ein festliches Ende. Sie sind herzlich willkommen! Singen Sie mit!
Eintritt frei, um eine Spende zugunsten des Freundeskreises für Asylbewerber am Waldweg sowie „Volksdorf hilft“ an der Eulenkrugstraße wird gebeten.
Dienstag, 3. 12. 2019, 20.00 Uhr
Trio Allerhand
Konzert: Die Saiten des Lebens -
musikalische Erinnerungen mit flinken Fingern und Esprit
Drei bekannte Urgesteine der frühen Hamburger Musikszene –
Manfred Vesper, Uli Rademacher und Dieter von Bargen – spielen
ihre Lieblingslieder aus dem großen Repertoire deutscher Volkslieder und Gassenhauer, die heute schon fast vergessen sind, die aber im Live-Vortrag der drei Vollblutmusiker mit ihrem Charme und ihrer Lebendigkeit bezaubern. Die Vielfalt der Instrumente – Autoharfe, Ukulele, Gitarre, Banjo, Mundharmonika, Flöte, Mandoline und die jeweiligen Stimmen – lässt einen amüsanten und abwechslungsreichen Abend erwarten. Genießen Sie diesen humorvollen und hintersinnigen Ausflug in eine musikalische Vergangenheit.
Eintritt 15€, ermäßigt 13€, Vorverkauf ab 19. 11. 2019
Restkarten an der Abendkasse: 17€, ermäßigt 15€