Herzlich Willkommen
  • Startseite
  • Der Kulturkreis
  • Arbeitskreise
  • Archiv
  • Kontakt

"Weihnachtlicher Waldgang"

Eigentlich hätte es am 15.12.2020 eine Lesung mit Propst Lehmann im Wagnerhof des Museumsdorfes gegeben, musikalisch gestaltet von unseren SchülerInnen Lena H., Marie-Luise M., Florian P., Jacob H. (alles S3) und Sophia B. (S1). unter der Leitung der Musiklehrerin Dr. Claudia Cerachowitz.

Ganz besonders ist, dass extra für diese SchülerInnen eine Komposition vom Kulturkreis Walddörfer in Auftrag gegeben wurde, deren Uraufführung sie im Wagnerhof präsentiert hätten. Statt des Konzertes aber haben wir nun kurzfristig einen Film daraus gemacht, was nur durch das großartige Engagement von Leonard (Stufe 10) möglich wurde! So kann dieses weihnachtliche Kooperationsprojekt des Kulturkreises Walddörfer mit unserem WdG doch auf die Bühne treten und Text wie Musik zum Klingen bringen…. (Ce) 

Mit einem Klick auf diesen Link können sie den Film ansehen

KKW Weihnachtliche Lesung mit Musik


Der bekannte Stadtbilderklärer Jörg Beleites lädt Sie ein zu einem Rundgang um das 

eindrucksvolle Hamburger Rathaus, und zwar warm, gemütlich und live mittels eines Online-Diavortrags via Zoom. In diesem etwa 90-minütigen Vortrag mit dem Titel „Kaiser, Heilige und Handwerker“ wird Herr Beleites die interessante Vielfalt der Fassaden- und Dachskulpturen des Rathauses vorstellen. Die Teilnahme an einem „Zoom-Meeting“ ist ganz einfach: Man braucht dazu nur einen Internetzugang und PC, Notebook oder Tablet. Nicht nur das bequeme Zuhören und -sehen ist so möglich, sondern Sie können auch Herrn Beleites direkt Fragen stellen. Haben Sie keine Bedenken, wenn Sie Zoom noch nicht kennen - nach Ihrer Anmeldung zu dem Zoom-Vortrag erhalten Sie den Zugangslink sowie eine Anleitung und –für Anfänger – auch einige Tage vor dem eigentlichen Termin die Möglichkeit, das Verfahren ca. 10 Minuten lang auszuprobieren. Der kostenfreie Vortrag wird zunächst einmal angeboten,

und zwar am Mittwoch, 13. Januar 2021, 16.30 Uhr bis ca. 18 Uhr. 

Bei Interesse melden Sie sich bitte über info@kulturkreis-walddoerfer.de an. 

Ein kurzes Zoom-Probe-Meeting gibt es am Freitag, 8.1.2020, 16 Uhr, 
und am Sonnabend, 9.1.2020, 10.30 Uhr – Sie können einen dieser beiden Termine wählen.


Beide virtuellen Veranstaltungen bieten wir Ihnen kostenlos an, würden uns aber über Spenden freuen, die auch dazu beitragen, dass wir der Vortragenden angemessen honorieren können. Die Kontonummer finden Sie unter "Spenden" auf dieser Startseite

Wir freuen uns auf eine neue Kultur-Normalität im Jahr 2021. 



Alle Veranstaltungen finden entsprechend den behördlichen Vorgaben und dem vom RKI empfohlenen Hygienekonzept statt. Bitte vergessen Sie Ihre Mund- und Nasenschutzmaske nicht. Falls wir  auf-grund aktueller Entwicklungen / behördlicher Vorgaben Veranstaltungen absagen müssen, erstatten wir selbstverständlich die Kosten bereits erworbener Eintrittskarten. 

Kartenvorverkauf: Buchhandlung: I. v. Behr, Im Alten Dorfe 31, Volksdorf. Der Vorverkauf endet 

jeweils mit dem Tag vor der Veranstaltung. Telefonische Vorbestellungen sind unter der Nummer
040-6031286 (Buchhandlung I.v. Behr) möglich. Die vorbestellten Karten sind spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung abzuholen. Eintrittspreise an der Abendkasse für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende: 5€. Nachweis durch Ausweis.


Gesprächs- und Diskussionsforum Volksdorf offline.

Leider können wir keine Reservierungen annehmen. Wegen der  Coronamaßnahmen können wir nur ca. 20 Personen einlassen, und deshalb empfehlen wir, frühzeitig (ca. eine halbe Stunde vor Beginn) zu erscheinen. Sollte es eine große Nachfrage geben, werden wir das Thema sicherlich binnen kurzem wiederholen können.

Der Eintritt ist frei. 
Spenden sind willkommen und helfen den gemeinnützigen Veranstaltern, die Reihe fortzuführen.



Sehr geehrte Damen und Herren, Interessierte an unseren Programmen; seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Bitte beachten Sie dazu auch unsere KKW-Datenschutzerklärung auf der Internetseite. Wenn Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Publikationen des Kulturkreises Walddörfer per Mail informieren werden möchten, teilen Sie uns dies bitte über info@kulturkreis-walddoerfer.de oder Brief mit. 
Sie erlauben uns damit, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse fu
̈r die Versendung unserer Informationen zu nutzen. Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt gemäß der aktuellen datenschutz-rechtlichen Bestimmungen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mittels einer E-Mail an info@kulturkreis-walddoerfer.de widerrufen. 

  • Aktuelles

Werden Sie Mitglied im
Kulturkreis Walddörfer e.V.
 

Aufnahmeformulare gibt es hier auf unserer Homepage und auf unseren Veranstaltungen.

Sie möchten Spenden ?
Infos gibt es hier:

www.ohlendorffsche.de

Coronabedingt sind Änderungen möglich. Aktuelle Informationen unter: www.korallekino.de

KKW Datenschutzerklärung


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Atelier Grote, Hamburg / Karsten Grote
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Der Kulturkreis
    • Vorstand
    • Spenden
    • Satzung
    • Programm 2020
    • Mitglied werden
  • Arbeitskreise
    • Englisch-Literatur I
    • Französisch (f. Wiederanfänger)
    • Englisch-Literatur II
    • Russisch
    • Literaturkreis
    • Schreibwerkstatt
    • Singkreis
    • Musikkreis
    • Volksdorf offline
  • Archiv
    • Rundbriefe 2019 und früher
    • Presse
    • Ohlendorff'sche Villa
      • Faltblatt
    • Ohlendorfsche Villa / Presse
    • Das Bürgerbegehren
    • Kulturfest 2008
    • Kulturfest 2012
    • Kulturfest 2012
  • Kontakt
    • Impressum
    • KKW-Datenschutz